Zwei Audios (WAV/MP3), Kopfhörer, roter auslaufender Punkt auf Wand und Glasglocken mit Duftproben F und L
Sprecherin: Anne Hody
in Zusammenarbeit mit MediaTon, Basel
Simulation
Duftproben F und L
Der Audioarbeit Die Seglerin I&II liegen Duftbeschreibungen zu Grunde und erzählen zwei erinnerte Geschichten dazu. Vermittelt werden Stimmungen, die den Lebensabschnitt einer Person zwischen
20-30 Jahren beleuchtet. Als zusätzliche Information zum Gehörten werden unter Glasglocken die Duftproben F und L im Raum (Sockel) positioniert, die gerochen werden können.
Die Arbeit wurde eigens für die Ausstellung Storytelling im GRIMMWELT Museum, D-Kassel, konzipiert,die aufgrund von Covid-19 nicht stattfinden konnte. Es wurde jedoch ein dazugehöriger Katalog
publiziert.
Hörprobe
Eine olfaktorische Intervention in einer Vitrine, Basel
Ätherisches Öl (Muskatellersalbei) auf Stein, Sockel aus Metall und Farbfolie
fusion ist eine Rauminstallation, die aus einer geloopten Videosquenz besteht, welche an die Wand oder auf den Boden mittels Beamer projiziert wird. Das bewegte Bild -
aufgenommen in einer statischen Kameraeinstellung - zeigt einen jungen, von Efeu eingenommenen Wald, der sich im Wind leicht bewegt. Das Bild ist horizontal gespiegelt. Hinzu kommen verschieden
grosse Spiegelkugeln, die tropfenförmig von der Decke hängen und zum Videobild räumlich gesetzt werden. Die Kugeln drehen sich leicht und spiegeln den Wald und den Betrachter. Die Installation
wird mit einer Raumbeduftung olfaktorisch ergänzt. Mittels Diffuser - im Raum nicht sichtbar - wird ein sehr leichter Geruch aus Fougère, einem Duftbaustein für Herrendüfte aus dem Jahr 1886, im
Raum wahrnehmbar sein.
Einkanal Videoloop mit Ton, Ausschnitt
Fotoprints auf Polypropylenfolien, je 366x200 cm, Deckenhängung
Ausstellungsansichten Das Esszimmer, D-Bonn
12 Fotografien, s/w, auf Dibond, Grösse variabel, hängende Skulpturen aus Austernschalen
Insgesamt 12 Fotografien, s/w, Plots auf Papier, Grösse variabel
kinetisches Wandobjekt (rotierender Kopf mit Perücke) und Ton, geloopt, Auflage: 3 + 1 AP
Sky handelt von einem Ritus. Ganz in Anlehnung des Tanzstils headbanging in der Heavy Metal Szene sind Fotografien entstanden, die sich mit dieser Form des Rituals beschäftigen und Identität
sowie Zugehörigkeit stiften. Jedoch brechen die Art und Farbe des Shirts und die offenkundige Perücke das äusserliche Stilmerkmal. Zu den präsentierten Plots wird ein kinetisches Wandobjekt
gezeigt, welches in seiner Bewegung und akustisch einfach rockt.
Videoskizze auf Anfrage ansehen/anhören.
Mehrteilige Fotoarbeit aus Videostills (total 20), digital bearbeitet, auf Alu aufgezogen, Grösse variabel
Ursprungsmaterial sind Videoaufnahmen der Künstlerin in Atelier, wie sie verschiedene Körperstellungen für sich erprobt. Die daraus gewonnenen Stills wurden mittels Bildbearbeitung dahingehend
manipuliert, dass die Figur gläsern, wie durch Röntgenstrahlen erscheint und ohne weitere räumliche Referenz im Bild schwebt.
2 Fine Art Prints von je 104x162 cm, Dibond, Gesamtlänge 104x324 cm
Im Zeitraum von über 8 Jahren liess sich die Künstlerin zu verschiedenen Jahreszeiten am immer gleichen Ort ablichten. Die Arbeit vereint unterschiedliche
Zeitbegriffe, die sich anhand der Zeitspanne, des Zeitpunkts, der Jahreszeit und der Protagonistin widerspiegelt.
self besteht aus zwei grossen Fine Art Prints, die je 48 kleinformatige Fotografien (13x18cm) beinhalten und zu einem Block angeordnet sind. Dabei wurde
der rechte Block horizontal, vertikal und die Fotos selbst gespiegelt. Die Innenseiten stossen zueinander.
Fotoprint auf Polypropylenfolien, je 366x200 cm resp. 120x200 cm, Innenbeleuchtung nachts
Ausstellungsansichten kunstkasten, CH-Winterthur
Performances anlässlich der Museumsnacht zur Ausstellung "Salon blanc" im Kunstraum Riehen.
Performance anlässlich der Eröffnung des Dock, Archiv und Diskursraum für Kunst, Basel
Zum Anlass der Eröffnungsfeier des Dock, Basel, bestimmt die Glücksfee zwei KünstlerInnen, die im ihre künstlerischen Arbeiten zeigen können.
Eine Rauminstallation bestehend aus 15 Fotografien (Lambda-Prints auf Alu aufgezogen, je 110 x 75 cm) und Video auf Monitor und Sockel (DV/DigiBeta/DVD, 1’43, Loop, mit Ton), in Lamettakoje
Material: Videostills aus alten und beschädigten Videofilmen in VHS sowie integrierten Videoportraits, digital bearbeitet.
Ausstellungssituation Forum Vebikus, Schaffhausen
Vor der Tat
Performance für Boa Vista
Die Lametta-Koje wird zur Bühne und dient dem Gangster (die Künstlerin) als Vorbereitungsort für seine geplanten Taten. Die Figur übt verschiedene Drohgebärden und wird durch die flimmernden
Bilder Monitor animiert.
Einkanal Videoloop mit Ton, Ausschnitt
ANNE HODY · KUNST · SPRECHEN & PRÄSENZ
Studio Elsässerstrasse 248 · 4056 Basel · ++41 (0)79 472 57 61 · info@annehody.ch